Mittlerinnen zwischen Ortschaft und Rathaus
Bildunterschrift: Im kleinen Rahmen, mit Abstand und nur für das Foto ohne Maske: Die neuen Ortsvorsteherinnen Ursula Baumann (Holte, links) und Monika Marquardt (Fleeste) wurden jetzt von Bürgermeister Detlef Wellbrock ernannt. Foto: Gemeinde Loxstedt
Neue Ortsvorsteherinnen für Holte und Fleeste ernannt
Als Ortsvorsteherinnen ihre Ortschaften vertreten und Ansprechpartnerinnen für die Bürgerinnen und Bürger sein – das haben sich Ursula Baumann und Monika Marquardt vorgenommen. Beide Frauen wurden jetzt von Bürgermeister Detlef Wellbrock (parteilos) zu Ehrenbeamtinnen für die laufende Ratsperiode ernannt....
Unterschriftensammlungen für die Glasfaser-Erschließung
Der Wunsch nach einem Glasfaser-Anschluss ist groß: Die ersten Unterschriftensammlungen aus mehreren Ortschaften wurden jetzt exemplarisch im Rahmen der Ratssitzung von Holger Onken, Ortsvorsteher in Dedesdorf-Eidewarden, und Peter Harrie, Ortsvorsteher in Ueterlande, an Bürgermeister Detlef Wellbrock (v. r.) überreicht. Foto: Gemeinde Loxstedt
Gemeinde will so viele Bürger wie möglich mit der Technik versorgen
Mehr als 40 Prozent der angesprochenen Bürgerinnen und Bürger hätten während der Nachfragebündelung einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser unterzeichnet und damit sei die erforderliche Quote erreicht – das hatte das Unternehmen vor wenigen Tagen mitgeteilt. Damit ist der Anfang gemacht, im Rahmen des Kooperationsvertrages zwischen der Gemeinde Loxstedt und der Deutschen Glasfaser kann die Verlegung beginnen. Doch angesprochen von diesem privatwirtschaftlichen Modell waren insgesamt etwa 5800 Haushalte. Bürger in Bexhövede, Donnern, Düring, Loxstedt, Nesse, Stinstedt und Stotel bekamen die Möglichkeit, sich für einen Anschluss mit Glasfaser-Technologie zu entscheiden.
Müllablagerungen sind großes Ärgernis

Ein Willkommensgruß am Straßenrand
Neues Begrüßungsschild in Kooperation mit dem Verein Tourilox aufgestellt
„Herzlich Willkommen“ heißt es jetzt an der Straße Hohewurth. Ein Schild, das die Willkommensgrüße mit den Symbolen der Gemeinde Loxstedt, des Vereins Tourilox und der französischen Partnerstadt Ollainville vereint, wurde im Beisein von Vertretern der Gemeindeverwaltung und des Vereins Tourilox vom Bauhof der Gemeinde aufgestellt. Es ersetzt ein bereits in die Jahre gekommenes Schild, das Vorbeifahrende bisher in der Gemeinde willkommen hieß. Entstanden ist der neu gestaltete Schildergruß auf Initiative des Vereins Tourilox, der auch die Beschaffung und damit die Kosten übernommen hat.