Gleichstellungsbeauftragte
Ulrike Meinhardt
Sprechstunde im Rathaus der Gemeinde Loxstedt
nach telefonischer Vereinbarung
Telefon: 04744 5522
E-Mail: gleichstellungsbeauftragte at gemeinde.loxstedt.de
Grundgesetz Artikel 3; Absatz 2:
"Männer und Frauen sind gleichberechtigt.
Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männer und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin."
Niedersächsische Verfassung Artikel 3; Absatz 2; Satz 3:
"Die Achtung der Grundrechte, insbesondere die Verwirklichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern, ist eine ständige Aufgabe des Landes, der Gemeinde und Landkreise."
Der Rat der Gemeinde Loxstedt hat mich am 01.04.2009 ehrenamtlich in das Amt der Gleichstellungsbeauftragten berufen.
Eines der zentralen Themen meiner Arbeit ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Arbeitsplatz und Familie unter einen Hut zu bekommen stellt mitlerweile nicht nur eine Herausforderung für Frauen sondern auch für Männer dar. Ich möchte dazu beitragen, dass Frauen und Männer eine gleichwertige Stellung in der Gesellschaft haben. Daher möchte ich Frauen und Männer in ihrem beruflichen Fortkommen unterstützen und beraten.
Sprechen Sie mich an, wenn Sie
Links:
www.perspektive-wiedereinstieg.de
www.vaeter-in-niedersachsen.de
www.gewaltschutz.info
www.jugendschutz.net
www.hilfe-fuer-maedchen.de
Sprechstunde im Rathaus der Gemeinde Loxstedt
nach telefonischer Vereinbarung
Telefon: 04744 5522
E-Mail: gleichstellungsbeauftragte at gemeinde.loxstedt.de
Grundgesetz Artikel 3; Absatz 2:
"Männer und Frauen sind gleichberechtigt.
Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männer und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin."
Niedersächsische Verfassung Artikel 3; Absatz 2; Satz 3:
"Die Achtung der Grundrechte, insbesondere die Verwirklichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern, ist eine ständige Aufgabe des Landes, der Gemeinde und Landkreise."
Der Rat der Gemeinde Loxstedt hat mich am 01.04.2009 ehrenamtlich in das Amt der Gleichstellungsbeauftragten berufen.
Eines der zentralen Themen meiner Arbeit ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Arbeitsplatz und Familie unter einen Hut zu bekommen stellt mitlerweile nicht nur eine Herausforderung für Frauen sondern auch für Männer dar. Ich möchte dazu beitragen, dass Frauen und Männer eine gleichwertige Stellung in der Gesellschaft haben. Daher möchte ich Frauen und Männer in ihrem beruflichen Fortkommen unterstützen und beraten.
Sprechen Sie mich an, wenn Sie
- sich beschweren wollen über Benachteiligungen im sozialen oder beruflichen Alltag
- Unterstützungen haben möchten, um Ihre Rechte durchsetzen zu können
- Informationsmaterial zu Themen aller Art benötigen
- Kritik, Beschwerden, Fragen oder Vorschläge haben
- jemanden brauchen, der mit Ihnen neue Lösungswege findet.
Links:




