Nach knapp 49 Jahren ist Schluss: André Windhorst, stellvertretender Amtsleiter des Loxstedter Bauamts, geht in den Ruhestand. Am 1. Juni 1973 hatte er seine dreijährige Ausbildung zum Verwaltungsangestellten bei der damaligen Gemeinde Stotel begonnen, die Gebiets- und Gemeindereform 1974 bescherte ihm einen Wechsel zur Gemeinde Loxstedt. 28 Jahre war der heute 64-Jährige im Ordnungsamt, wurde Vollzugsbeamter und stellvertretender Amtsleiter. Auch die Prüfung zum Standesbeamten absolvierte er: „Ich durfte Bekannte, Freunde und sogar Familienmitglieder trauen“, erinnert er sich an so manche auch emotionale Herausforderung. „1978 habe ich die ersten drei Asylbewerber, die damals aus Ghana kamen, in der Gemeinde empfangen“, ist ihm auch diese besondere Begebenheit in Erinnerung geblieben. 12 Jahre lang war er zudem Marktmeister für den Dedesdorfer Markt. Nach einem kurzen Einsatz in den Jahren 1996/1997 wechselte André Windhorst 2006 dauerhaft ins Bauamt, wo er 2018 die Position des stellvertretenden Amtsleiters übernahm. Zu seinen Aufgaben gehörte unter anderem die Gebäudeunterhaltung, der Neubau, Umbau und die Sanierung von Gebäuden. Ebenfalls war er Leiter der Vergabestelle. Die Vielfalt der unterschiedlichen Einsatzbereiche hat André Windhorst an seiner Arbeit besonders geschätzt. Und auch im Ruhestand droht keine Langeweile: „Ich bin seit über 40 Jahren ehrenamtlich für den TSV Stotel tätig, seit elf Jahren Vorsitzender und von Beginn an Festausschussvorsitzender für das Stoteler Oktoberfest sowie Mitorganisator“, erzählt er von seiner Leidenschaft. Künftig wolle er sich aber auch auf Wandern und Fahrradfahren konzentrieren.
Wir wünschen André Windhorst alles Gute für den Ruhestand!