Während der neue Kunstrasenplatz für den Vereinssport bereits genutzt werden kann, fehlen auf dem Multifunktionsfeld noch Tore und Basketballkörbe. Die Markierungen in dem durch einen Fangzaun begrenzten Bereich wurden frisch aufgebracht. Auch der erst kurz vor Ostern eingesäte Rasen auf dem Naturrasenplatz zeigt bereits ein beachtliches Grün. Hinter dem Sportvereinsgebäude ist ein moderner Spielplatz entstanden, bei dem ein abgetrennter Kleinkinderbereich Platz zum ungestörten Spielen bieten soll. Wie in einem Parcours können in dem anderen Bereich die Geräte genutzt werden. Dazu gehört auch ein sogenannter Jump Track, ein für mehrere Personen passendes Bodentrampolin. Auf Barrierefreiheit sei großer Wert gelegt worden, sagt Planer Lüder Hoppe: „Die beiden Schaukeln, die mit mehreren Personen nutzbar sind, haben einen barrierefreien Zugang“, verweist er auf eine Besonderheit. Die Geräte für den Calisthenics-Bereich stehen bereits, fünf noch fehlende Außenfitness-Geräte sollen kurzfristig folgen. Auch Abfallbehälter und Bänke sollen bald aufgestellt werden. „Überwiegend sind noch Restarbeiten zu erledigen“, so der Landschaftsarchitekt. Die Skater-Anlage ist mit einer glatten Asphalt-Fläche und den aufgestellten Hindernissen wie Ramp, Table, Curbs und Quarterpipe schon vollendet, die letzten Asphaltarbeiten am Inlineskater-Feld laufen noch. Im Anschluss wird hier die Bande aufgestellt, die in kalten Wintern auch das Fluten für eine Eisfläche ermöglichen soll. In und an den Gebäuden wird noch gewerkelt. Im Restaurant „La Osteria“, das Gastronom Salvatore Mavelli betreiben wird, sind die Ladenbauer mit der Einrichtung beschäftigt. „In der zukünftigen Sportsbar werden die Wände kurzfristig von einem Bremer Künstler mit Graffitis von Sportlern aus der Region bemalt“, erzählen Investor Andreas Wencke und sein Sohn Malte Wencke. Der Pizzaofen steht, ebenso wie einige andere Kücheneinrichtungsgegenstände, schon an seinem Platz.
Auch im Haus des Sports geht es voran: „Wir haben in den letzten Wochen enorme Fortschritte gemacht“ sagt Investor Carl Gerken. Die Fenster seien, ebenso wie die Fußbodenheizung, eingebaut. Der Estrich komme kurzfristig und auch die Fliesenarbeiten würden voranschreiten. In dem Gebäude werden zukünftig die Physiotherapiepraxis von Nadine Janßen und Michael Seedorf als Zweigstelle der Bremerhavener Physio performance sowie das Premium-Fitnessstudio von Betreiber Andreas Dullweber untergebracht sein. Im Sportvereinsgebäude, in dem die Geschäftsstelle des TV Loxstedt ihr Büro bekommt, gehen ebenfalls noch Arbeiter unterschiedlicher Gewerke ein und aus. „In der zukünftigen Geschäftsstelle muss unter anderem noch die Decke geschliffen werden, bevor die Malerarbeiten beginnen können“, sagt Architektin Janna Behrens. In den Umkleide- und Duschräumen gehen die Fliesenarbeiten voran. Auf allen Baustellen ließen sich Verzögerungen aufgrund von Lieferschwierigkeiten und im Rahmen der Corona-Pandemie nicht vermeiden, und doch handelt es sich nur um wenige Wochen. In Kürze soll alles fertig sein.