Wirtschaftssenioren
Angebot
Von der Geschäftsidee bis zur Buchführung, vom Steuerrecht bis zur erfolgreiche Gesprächsführung sollte bei einer Neugründung alles genau überdacht und geplant werden. Der Weg in die Selbständigkeit ist nicht einfach. Jungunternehmer und Existenzgründer können seit Mitte Juni 2009 das Know-How erfahrener Führungskräfte aus der Wirtschaft nutzen.
Kompetenzen
Die Kompetenz der Wirtschaftssenioren entsteht durch den Erfahrungsschatz aus Tätigkeiten in verschiedenen Wirtschaftszweigen. Es sind zum Teil noch aktive, im wesentlichen aber pensionierte, Unternehmer, Geschäftsführer, Berater und Manager, die Gründerinnen und Gründern sowie bestehenden Unternehmen mit ihrer Berufs- und Lebenserfahrung zur Seite stehen. Die Motivation entstammt dem Wunsch, das unternehmerisches Know-How an die nächste Generation weiter zu geben und zugleich die wirtschaftliche Entwicklung in der Region zu fördern.
Beratungsgrundsätze
Die Wirtschaftssenioren Wesermünde verfolgen gemeinnützige Zwecke und Ziele. Die Tätigkeit erfolgt unentgeltlich. Die Wirtschaftssenioren verfolgen keinen eigenwirtschaftlichen Selbstzweck.
Die Unterstützung erfolgt ehrenamtlich ohne Eigennutz und als Hilfe zur Selbsthilfe. Daher werden die Dienstleistungen nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Übernahme jeglicher Garantie und Haftung erbracht.
- vertraulich
- Neutralität
- unbürokratisch
- ehrenamtlich
- kein Eigennutz
- Hilfe zur Selbsthilfe
- nach bestem Wissen und Gewissen
- ohne Garantie und Haftung
Standort
Das Wirtschaftsseniorennetzwerk Wesermünde wurde mit Unterstützung des schon bestehenden Netzwerkes im Landkreis Rotenburg und der Agentur für Wirtschaftsförderung des Landkreises Cuxhaven gegründet. Träger und damit zugleich Einzugsbereich für unsere Dienstleistungen sind folgende Gemeinden:
- Samtgemeinde Beverstedt
- Samtgemeinde Hagen
- Gemeinde Loxstedt
- Gemeinde Schiffdorf
Ansprechpartner/in
Herr H. Rasch | |
Erster GemeinderatRathaus, Zimmer R1.106 - Büro // 1. OG Am Wedenberg 10 27612 Loxstedt Telefon: 04744 48-12 Telefax: 04744 48-67 E-Mail: Rasch@gemeinde.loxstedt.de Aufgaben: | |
Herr I. Krampitz | |
Rathaus, Zimmer R1.004 - Büro // 1. OG Am Wedenberg 10 27612 Loxstedt Telefon: 04744 48-19 Telefax: 04744 48-55 E-Mail: Krampitz@gemeinde.loxstedt.de |