Aktuelles
Loxstedter Nachhaltigkeitstag am 01.09.2024
Loxstedter Nachhaltigkeitstag (LNT) mit Klimaschutzanker
Sonntag, 01.09.2024 von 11 bis 17 Uhr
am Rathaus der Gemeinde Loxstedt
Am Wedenberg 10
27612 Loxstedt
Lerne das Thema Nachhaltigkeit (ökonomisch, ökologisch und sozial) in Loxstedt kennen:
- Industrie, Innovation und Infrastruktur (Nr. 9 der 17 Sustainable Development Goals (SDG)
- Nachhaltige Städte und Gemeinden (Nr. 11 der 17 SDG)
- Nachhaltiger Konsum und Produktion (Nr. 12 der 17 SDG)
- Maßnahmen zum Klimaschutz (Nr. 13 der 17 SDG)
- Geschlechtergerechtigkeit (Nr. 5 der 17 SDG)
- Partnerschaften zur Erreichung der Ziele (Nr. 17 der 17 SDG).
Programm:
- Flohmarkt von 11 bis 17 Uhr privater Anbieter
Die Stände werden auf dem Gelände der Fa. Nehlsen aufgebaut. - Bühnenprogramm
· 11:00 Uhr Begrüßung durch den Bürgermeister Detlef Wellbrock
· bis 14:00 Uhr verschiedene Musikangebote
· 14:00 Uhr Ehrung der Gemeinde Loxstedt als 888. FAIRTRADE TOWN in Deutschland
· 15:00 Uhr Siegerehrung STADTRADELN 2024
· 16:30 Uhr Verlosung der Fahrradreise - Nachhaltige Betriebe stellen sich vor
- Aktionsgruppen stellen sich vor
- Kinderspaßaktionen
- Musik zum Mitmachen der Loxstedter Musikschule
- Essen und Trinken: u.a. Bioeis, Kaffee und Kuchen
- Klimaschutzanker: Was ist das? Schaut hier:
https://www.klimaschutzanker.de/aktionstag-2024
Einstiegs-Energiespar-Beratung
- für selbstbewohntes Eigentum und
2. für nicht selbstbewohntes Eigentum
als persönliche und geförderte (allerdings nicht kostenfreie) Beratung durch die Gemeinde Loxstedt
Die Gemeinde Loxstedt eröffnet für alle Betroffenen eine vergünstigte
Einstiegsberatung für selbstbewohnten und auch für nicht selbstbewohntes Eigentum durch und in der Gemeinde Loxstedt.
· Je vermietete Wohneinheit in der Gemeinde Loxstedt kann der Eigentümer/ die Eigentümerin eine Einstiegsberatung mit einem selbst zu tragenden Kostenanteil von je 50 € erhalten. Die darüber hinaus entstehenden Beratungskosten werden von der Gemeinde Loxstedt übernommen.
· Die Beratung wird von einem zertifizierten Energieexperten als Einstiegsenergieberatung durchgeführt.
· Nach Anmeldung bei der Gemeinde Loxstedt Anne Böttjer (Gemeinde Loxstedt) unter 04744-4857 oder unter boettjer@gemeinde.loxstedt.de) erhalten die Eigentümerinnen / die Eigentümer einen Terminvorschlag durch den Energieexperten. Der genaue Ablauf und alles Weitere wird Ihnen durch den Energieexperten anlässlich der Terminabstimmung erläutert.
· Der Eigenanteil der Kosten in Höhe von 50 € ist dann während des Beratungstermines in bar direkt an den Berater zu entrichten.
"Starten mit Taten" - Energiesparkoffer
Ab sofort bietet die Gemeinde Loxstedt zwei Energiesparkoffer
zur kostenlosen Ausleihe (Leihdauer eine Woche) an.
Die Energiesparkoffer enthalten
- 1 x Wärmebildkamera Hikmicro B20
- 2 x Strommessgeräte
- 4 x Thermo-Hygrometer
- 2 x Bücher „Energiesparen“
- Verschiedene Hinweisblätter zur Nutzung und Bedienung der Geräte
Die Energiesparkoffer können bei der Gemeinde Loxstedt im Rathaus ausgeliehen werden.
Bitte melden Sie sich dazu bei der Klimaschutzmanagerin Anne Böttjer unter 04744-4857 oder unter boettjer@gemeinde.loxstedt.de .
"Starten mit Taten" - Veranstaltungen
- Informationsabend - Tipps zur Verlängerung der Gartensaison
Susanne Meier, Landschaftsgärtnerin, Permakultur-Designerin und Mitarbeiterin der Bauteilbörse Bremen stellt Ideen und Ansätze vor, wie man mit einfachen Mitteln, Kreativität und dem Einsatz gebrauchter Bauteile die Vegetationsperiode im eigenen Garten verlängern kann. Die Palette reicht dabei vom Herstellen bestimmter Mikroklimata durch Gartengestaltung über eine besondere Pflanzenauswahl bis hin zu Hochbeet-, Frühbeet- und Gewächshausbau.
Datum: Dienstag, 25.02.2025
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Bürgersaal im Rathaus der Gemeinde Loxstedt
Referentin: Susanne Meier
Anmeldung bis zum 24. Februar 2025 bei Anne Böttjer, Telefon 04744/48-57, E-Mail boettjer@gemeinde.loxstedt.de
- Abgeschlossen - Vortrag zum Thema „HEIZEN OHNE ÖL UND GAS“
Datum: Dienstag, 16.01.2024
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Bürgersaal im Rathaus der Gemeinde Loxstedt
Referent: Hubert Westkämper
- Abgeschlossen - Vortrag zum Thema „DER UNSICHTBARE WOHNRAUM“
Datum: Dienstag, 06.02.2024
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Bürgersaal im Rathaus der Gemeinde Loxstedt
Referent: Dr. Daniel Fuhrhop
www.daniel-fuhrhop.de
- Abgeschlossen - Workshop mit Worldcafe zum Thema „BAUEN UND SANIEREN IM BESTAND-WIE GEHT NACHHALTIGKEIT?“
Mit VertreterInnen der Architektenkammer Niedersachsen, dem Landkreis Cuxhaven und der Gemeinde Loxstedt.
Informationen und Diskkussionen zu den Themenschwerpunkten:
Große Häuser mit viel Raum sinnvoll nutzen (siehe dazu auch Vortrag vom 06.02.2024 „Der unsichtbare Wohnraum“)?
Neues Wohnen in altem Bestand: nachhaltig Sanieren und Umbauen
Wohnen im Alter: Was wünschen wir uns?
Loxstedt wohin? Ideen für Neues in unserer Gemeinde
Was macht Loxstedt aus? Identitätsstiftende und zukunftsweisende Baukultur.
Datum: Dienstag, 20.02.2024
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Bürgersaal im Rathaus der Gemeinde Loxstedt
- Abgeschlossen - Vortrag zum Thema „DIE SIEBEN MYTHEN DER WÄRMEPUMPE“
Datum: Dienstag, 05.03.2024
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: ACHTUNG ausnahmsweise hier : Bahnhofstraße 99 E (Vereinsheim), 27612 Loxstedt
Referent: Ulrich Imkeller-Benjes
BEKS Energieeffizienz Bremen
- Abgeschlossen - Vortrag zum Thema „OHNE WÄRMEDÄMMUNG GEHT ES NICHT“
Datum: Dienstag, 16.04.2024
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Bürgersaal im Rathaus der Gemeinde Loxstedt
Referent: Ulrich Imkeller-Benjes
BEKS Energieeffizienz Bremen
- Abgeschlossen - Infotainment-Abend zum Thema „PHOTOVOLTAIK“
Datum: Montag, 13.05.2024
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Bürgersaal im Rathaus der Gemeinde Loxstedt
Referent: Verschiedene Ansprechpartne